News

Aktuelle Neuigkeiten rund um den Desk-Timer.

Weiterentwicklung/Support wird eingestellt

Schweren Herzens werde ich die Weiterentwicklung und den Support für den Desk-Timer einstellen. Es hat sich über die letzten Jahre schon langsam angebahnt, aber ich kann leider nicht genügend Zeit dafür investieren.

Die erste Version vom Desk-Timer, der damals noch einfach Terminplaner hieß, wurde seit 1996 entwickelt und noch 1999 fertiggestellt. Im Jahr 2000 ging es dann an die Öffentlichkeit. Seit dieser Zeit hat sich an der Codebasis auch nicht viel geändert und wurde viel erweitert. Ich hatte damals in einer Zeitschrift von einem Terminplaner gelesen der die Termine als Bild generiert und so immer anzeigt. Der sollte ab damals 50DM kosten. Das Geld wollte ich mir sparen und habe mit der Entwicklung für mich begonnen.

In diesen kompletten 28 Jahren wurde viel Energie in das Produkt investiert, entwickelt und nachgedacht. Ich habe sehr viel gelernt über Windows, Programmiersprachen auf dem Desktop und im Internet. Über Netzwerkverhalten und Verbindungen, Erstellung eine Webseite, Daten- und Austauschformate, DSGVO, deutsche Gesetze, Mehrwertsteuer und viele andere Dinge.

Ich kann es leider auf Dauer nicht mehr verantworten, da hier einfach zu viele Baustellen gibt. Um nur einige zu nennen: So sind nach Corona die Kosten für ein das Code Signierungszertifkat (Das Zertfikat wird benötigt, damit mein Name bei der Installation auftaucht und bestätigt das das Programm von mir ist) von 179€ auf 500€ gestiegen (Gültigkeit für 2 Jahre). Dann die laufenden Kosten für die Webseite, die Zeit für die Aktualisierung der Systeme und der Software, damit die Datensicherheit gewährleistet werden kann. So werden im Laufe der Zeit verschiedene Versionen nicht mehr unterstützt und müssen aktualisiert werden, damit Sie noch sicher betrieben werden können. Die Entwicklungsumgebung, vom Desk-Timer Hauptprogramm, wird seit über 15 Jahren nicht mehr weiterentwickelt und ist nur noch in einer virtuellen Umgebung lauffähig. Und so einiges mehr. Das ist für mich als nebenberufliche Tätigkeit dann einfach zu viel.

Wie geht es weiter ?

Ich werde mich jetzt mehr um die Familie und sportlichen Betätigungen widmen.

Daher werde ich den Verkauf vom Desk-Timer zum Ende des Jahres einstellen. Er wird auch nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Bestandskunden können ihn dann noch weiternutzen, aber es wird keine Weiterentwicklung mehr geben. Alle Personen, die aktuell DeskConnectOnline nutzen, werde ich automatisch bis zum Ende nächsten Jahres verlängern und dann schauen wie lange ich das noch danach anbiete.

Die Webseite und alles drum herum wird auf jeden Fall bis Ende 2025 aufrechterhalten.

Ich habe wirklich lange überlegt, ob und wann ich diesen Schritt gehen sollte. Aber die Zeit ist nun gekommen. Es war wirklich eine schöne Erfahrung mit vielen Hochs und so manchen Tief.

In diesem Sinne, vielen Dank für die Treue über diese Zeit und mal schauen was noch so kommt.

Umstellung der Webseite

Liebe Desk-Timer Kunden,

in den letzten Wochen/Monaten ging viel damit verloren die Webseite umzustellen. Die alte Webseite hatte diverse Probleme und ich konnte auch keine neuen Beiträge mehr einstellen. Jetzt stellte der Provider den Support ab dem 1. Mai ein und somit mußte ich alles auf komplett neue Füße stellen.

Auch wenn sich optisch nicht ganz so viel getan hat (außer beim Forum), hoffe ich zumindest das die Funktionalität weitgehend wieder hergestellt ist. Wahrscheinlich wird es an der ein oder anderen Stelle noch quietschen, aber ich hoffe das die Seite jetzt stabil läuft.

Ich freue mich nun auf ein schönes langes Wochende

Viele Grüße

Jürgen

Desk-Timer Release 2.13

Nach langer Zeit gibt es wieder ein neues Desk-Timer Release. Folgende Änderungen sind im neuen Release enthalten:

– Desk-Timer: Optimierung der Terminladefunktion
– Desk-Timer: Ordner werden nun bei Hintergrundbilder unterstützt.
– Desk-Timer: Option „Archivierte Termine einblenden“ aktiviert
– Desk-Timer: Notizeeditor Menüpunkte korrigiert
– Desk-Timer: automatische Aufgabenerzeugung korrigiert
– DeskConnect: Passwortschutz für Konfiguration einstellbar
– DeskConnect: Fehlerbehebungen bei Synchronisierung von Google Kalender Ausnahmen
– DeskConnect: Neue Google Sync Client ID, d.h. Verbindung zu Google muß neu aufgebaut und validiert werden.

Die Synchronisierung mit Google erfolgt über eine neue ID, d.h. damit bei bestehenden Installation die Funktionalität gewährleistet wird, muß man im DeskConnect den Synchronisierungseintrag von Google aufrufen und einfach auf „Testverbindung“ klicken. Dann geht ein neues Fenster auf und man kann den Desk-Timer Zugriff auf Google zulassen.

Google Kalender Synchronisierung

Leider kommt es aktuell zu Problemen bei der Anmeldung vom DeskConnect mit einem Google Konto. Daher ist es nicht möglich sich mit einem Google Kalender zu synchronisieren, außer es gibt die Verbindung bereits. Wird jedoch der Desk-Timer komplett gelöscht und neu installiert, kann die Verbindung ohne Backup nicht aufgebaut werden.

Hierfür ist die Prüfung und Freigabe von Google notwendig. Laut Angaben von Google ist die in Arbeit und dauer ca. 6 Wochen.

Das Problem macht sich bemerkbar, wenn der DeskConnect versucht sich bei Google anzumelden und die Anmeldedaten richtig eingetragen wurde. Da kommt die Fehlermeldung:

Die Anmeldung mit Google ist für diese App vorübergehend deaktiviert. Die Verwendung von Google Log-in wurde für diese App noch nicht bestätigt.

Ich hoffe das dieses Problem schnell behoben wird.

Desk-Timer Version 2.12.3

Ein neuer kleiner Bugfix Release. Dieser betrifft die Outlook Synchronisierung. Hier gab es Probleme, wenn die Sicherheitsprüfung ausgeschaltet war. Dieses Problem sollte nun nicht mehr auftauchen.

Desk-Timer Version 2.12.2

Ein Bugfix Update des Desk-Timers steht zur Verfügung. Änderungen gegenüber der Vorgängerversion sind:

– DeskConnect: Bugfix Url Synchronisierung: : Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden..
– DeskConnect: Modifizierung: Alamierungen nicht mit synchronisieren
– DeskConnect: Option, das die Synchronisierung erst gestartet wird, wenn Outlook läuft
– DeskConnect: Google Kalender Alamierung
– DeskConnect: Probleme mit der Synchronisierung/Speicherung der Terminerzeugten Aufgaben

Desk-Timer Version 2.12.1

Nach längerer Zeit gibt es wieder ein kleines Update des Vorgängerversion. Folgende Änderungen zur Vorgängerversion sind zu verzeichnen:

– DeskAlarm: TrayIcon wird regelmäßig neu gesetzt
– DeskAlarm: Bugfix: Menü geht wieder mit dem ersten Klick auf
– DeskPrint: Bugfix: Drucken bei Ausnahmeterminen
– DeskConnect: Fehler abgefangen, wenn ein Element in Outlook nicht abgerufen werden kann
– DeskConnect: Fehlerbehebung Google Kalender Synchronisierung
– DeskConnect: Verbesserung Doublettenfindung bei Outlook und Google Synchronisierung
– Desk-Timer: Archivierte Termine können nun auch gelöscht werden.
– DeskConnect: Aktualisierung Google API

Leider scheint sich bei Signierung der Installationsdateien leider etwas in Windows geändert zu haben, da der Desk-Timer derzeit vom Windows Defender noch als Schadsoftware angezeigt wird. Mal schauen wie ich das noch ändern kann. Die Version stelle ich aber trotzdem zur Verfügung.

Desk-Timer Version 2.12

Nach langer Zeit gibt es wieder ein Desk-Timer Update. Es haben sich hier nur ein paar Details geändert. Wichtig ist, das nach dem Update die Synchronisierung zuerst einmal manuell getestet werden sollte. Diese wurde nämlich von Grund auf neu entwickelt. Ich hoffe das von nun an, der Verlust der Einstellungen, wenn der Rechner zu einem ungünstigen Zeitpunkt heruntergefahren wird, vorbei sind. Das kam zwar nur in Ausnahmefällen vor, war aber trotzdem ärgerlich.

Die Neuentwicklung der Synchronisierung war notwendig, da sich ab und an doppelte Termine eingeschlichen haben, Termine irgendwie teilweise nicht synchronisiert oder gelöscht wurden. Dies ist nicht immer aufgefallen und hat wahrscheinlich nur einen kleinen Teil betroffen, aber es war unschön. Weiterhin sollte die aktuelle Synchronisierung spürbar schneller geworden sein, vor allem bei der Synchronisierung mit dem GoogleKalender.

Hier kleiner Überblick über die Änderungen:

– gewähltes Datum bleibt nach Terminänderung aktiv
– DeskConnect: Synchronisierung komplett neu entwickelt und optimiert
– Desk-Timer: Das automatische laden und speichern der Einstellungen sollte nun problemloser funktionieren
– DeskConnect: Synchronisierungserkennung bei Wiederholungen mit Ausnahmen, wenn Orte gesetzt sind
– DeskConnect: Bugfix: Löschen von Terminen bei GoogleKalender
– DeskConnect: Laden und Speichern der Einstellungen verbessert
– DeskConnect: Suche nach doppelten Terminen in DeskConnect

Als nächstes versuche ich die DeskTimerLibrary zu aktualisieren. In der Standardbibliothek sind nun die Motorsport und Fussball Termine vom treuen Desk-Timer Kunden Pagefox abzurufen. Weiterhin werde ich demnächst nach einer Aktualisierung der Schulferien Termine schauen, da diese ja leider nicht mehr so einfach zentral abrufbar sind.

Falls jemand gerne Termine zentral pflegt und anderen bereitstellen möchte, dann kann er sich gerne melden.

Viele Grüße und viel Spaß mit der neuen Version

Jürgen

Homepage Aktualisierung

Nach langer Zeit hat die Homepage mal wieder ein Update bekommen. Zum einen in der Versionsnummer vom dahinterliegenden System. Zum anderen verhält sich die Webseite nun responsive und sollte auf dem Handy auch einigermaßen aussehen.

Der Kundenbereich wurde hier allerdings noch nicht aktualisiert und wird dann mit der Zeit nachgezogen.

Ich hoffe das nun auch die Forumsfunktionen wieder funktionieren. Es kann hier und da sein, das sich einige englische Begriffe eingeschlichen haben.

Falls es Probleme gibt, dann bitte einfach melden.

Viele Grüße

Jürgen

Desk-Timer Version 2.11.2

Die Version 2.11.2 steht ab sofort zur Download zur Verfügung. Kleinere Bugfixes wurden seit der Version 2.11.1 vorgenommen:

– Bugfix: „Fehler beim Speichern der Notizdaten“
– Erweiterung: CSV-Import nun auch in ausgewählten Kalender möglich
– Bugfix: DeskConnect Synchronisierung mit DeskConnectOnline
– Bugfix: Beim kopieren wird der Status „erledigt“ zurückgesetzt
– Bugfix: Korrektur Popup Darstellung „Termin erledigt“