Hallo,
ich möchte meinen Laptop die Tage mit Linux (Ubuntu) ausstatten.
Bislang habe ich unter Win7 dort den Desktimer am laufen und möchte natürlich darauf nicht Verzichten.
Allerdings gibt es unter Linux den Desktimer ja nicht.
Gibt es einen anderen Weg die Termine (z.B. über einen Mailer) auf dem Linux Rechner zu Empfangen und auch neue zu setzten.
Auch wenn mir dann der super Hintergrund fehlt.
Bislang Syncronisiere ich mehrere Win7 PC´s über eine FTP Datei.
Gruß Marcus
Hallo Marcus,
es kommt darauf an was dein neues Programm unter Linux so alles an Schnittstelle bietet.
Natürlich könntest Du deine Termine auf einen Google Kalender packen und somit von überall darauf zugreifen.
Du kannst natürlich auch die Termine per FTP im ical-Format auf einen Deiner Server packen, damit sollten die meisten zurechtkommen.
Für Linux gibt es ja auch die Windows Emulation "wine". Ich weiß nicht in wie weit der Desk-Timer darauf läuft. Falls Du es aber ausprobieren möchtest/kannst, wäre ich über eine kurze Rückmeldung erfreut 🙂
Ich dachte eher an eine Sync in ein Mailprogramm.
Hat hier einer Erfahrung z.B. mit Thunderbird ?
Wie stelle ich es da am besten an, das dieser sich mit meinem Desktimer abgleicht ?
Im Thunderbird gibt es ein Plugin "Lightning", bzw. "Sunbird". Dort wird ein Kalender im Thunderbird dargestellt.
Ein Anleitung für die Synchronisierung mit Thunderbird gibt es hier:
http://www.desktimer.de/cms/tutorial/comments/synchronisierung-mit-mozilla-lightning
Allerdings wäre noch zu klären wie Thunderbird die Daten untereinander transportiert.
Aber einen Abgleich über E-Mail direkt würde ich eigentlich nicht empfehlen...
Aber einen Abgleich über E-Mail direkt würde ich eigentlich nicht empfehlen...
Habe jetzt im Deskconnect ein FTP Abgleich im ICS Format angelegt.
Laut FAQs kann Lightning mit einer ICS Datei direkt einen Abgleich auf einem FTP Server durchführen.
Ich berichte morgen mal ob es klappt 😉
Habe dort nun "myDesktopCalendar" gefunden.
Der kann allerdings die Termine nur einlesen nicht exportieren.
Hast das soviel das der Abgleich mit dem FTP-Server über Lightning nicht funktioniert hat ?
Mit Lighning hat es nicht so einfach geklappt. Bzw. hatte ich Lighning für Ubuntu nicht als Quelle gefunden.
Jetzt benutzte den standart Mailer Evolution und binde mir da als Kalender den bei Google ein.
Der Google Kalender wird nun vom Desktimer und von Evolution gefüttert und gleicht sich damit auch ab.
Um die Termine unter Linux auch auf dem Desktop zu sehen benutzte ich das Programm mydesktopcalendar, welches gegen eine Spende von 7 Euro auch einen Abgleich mit dem Google Kalender macht. Leider aber nur die Termine sehen kann und keine neuen Schreiben kann.